Die Umstellung aller IDA-Raumgeräte auf die neue Software erfolgt in Gruppen. Sie werden durch eine Popup-Mitteilung in Ihrer IDA-App darauf aufmerksam gemacht, sobald Ihre IDA automatisch die neue Version erhalten hat. Wichtig: Die Nutzung der neuen Home Komfort App ist erst ab diesem Zeitpunkt möglich! Sobald die Umstellung erfolgt ist, wird die in die Jahre gekommene IDA App nicht mehr funktionieren.
Wenn Sie eingeloggt sind:
Loggen Sie sich zunächst aus. Wählen Sie dazu am unteren Bildschirmrand die Kachel "Mehr" aus.
Hier finden Sie das Menü "Konto", wo Sie sich durch Klicken auf "Abmelden" von Ihrem Konto abmelden können.
Sie sind nun ausgeloggt und können mit den nachfolgenden Schritten unter "nicht eingeloggt" fortfahren.
Wenn Sie nicht eingeloggt sind:
Wenn Sie die App öffnen, sollten Sie den "Willkommen"-Bildschirm sehen. Drücken Sie hier auf "Weiter" und wählen Sie auf dem darauffolgenden Anmelde-Bildschirm die Option "Passwort vergessen?" aus.
Geben Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf "Bestätigungscode senden".
Überprüfen Sie Ihre E-Mails auf den Bestätigungscode, geben Sie den Code in die Home App ein und klicken Sie auf "Code bestätigen".
Nun können Sie ein neues Passwort eingeben und bestätigen.
Schließen Sie den Vorgang durch Drücken von "Weiter".
Ihr Passwort wurde geändert und Sie können sich nun mit dem neuen Passwort anmelden.
Die Migration aller IDA-Raumgeräte erfolgt in Gruppen. Daher kann es vorkommen, dass Ihre Raumgeräte nicht alle zur gleichen Zeit migriert werden. Sie werden durch eine Popup-Mitteilung in Ihrer IDA-App darauf aufmerksam gemacht. Dies ist eine vorübergehende Lösung, die es Ihnen ermöglicht die alte IDA-App für die noch nicht migrierte IDA zu verwenden wohingegen die migrierte IDA hingegen bereits mit der Home Komfort-App verwendet werden kann.
Historische Energieverbrauchsdaten (Heizung, Kühlung und Warmwasser) sind auch in der Home Komfort App weiterhin sichtbar.
ACHTUNG! Verwenden Sie für die Erstellung des Home Komfort App-Kontos dieselbe E-Mail-Adresse, die auch zum Erstellen des IDA App-Kontos verwendet wurde.
Wenn nicht dieselbe E-Mail-Adresse verwendet wird, können die Verlaufsdaten nicht wiederhergestellt werden.
Wir sind derzeit damit beschäftigt alle IDA-Raumgeräte auf eine neue, auf Microsoft basierende, Plattform zu übertragen. Die Home Komfort App unterstützt die IDA-Raumgeräte auf dieser neuen Plattform. Um einen reibungsfreien Migrationsablauf sicherzustellen, erfolgt die Umstellung aller Geräte abschnittsweise in Gruppen.
Wenn die historischen Verbrauchswerte in der früheren IDA-App sichtbar waren, überprüfen Sie zunächst, ob Sie das Konto in der neuen Home Komfort App mit derselben E-Mail-Adresse erstellt haben, welche Sie auch für das IDA-App-Konto verwendet haben. Falls nicht, erstellen Sie ein neues Konto mit derselben E-Mail-Adresse und der historische Energieverbrauch sollte nun angezeigt werden. Wenn Sie jeweils dieselbe E-Mail-Adresse verwendet haben und dennoch keinen historischen Energieverbrauch sehen, kontaktieren Sie uns bitte, um das Problem weiter zu untersuchen.
2. Gehen Sie mit Hilfe des Drehknopfs in das Menü „Einstellungen“
3. Wählen Sie im Einstellungsmenü „Handy, Tablet oder Dienst verbinden“ aus
4. Das IDA zeigt dann einen QR-Code und einen Registrierungscode an.
In den folgenden Schritten zeigen wir Ihnen, wie Sie den Registrierungscode eingeben oder den QR-Code in der Home Komfort App scannen.
5a - neuer Nutzer
Wenn Sie ein neuer IDA-Benutzer sind und die App noch nicht verwendet haben, müssen Sie das IDA Raumgerät zunächst koppeln.
Direkt nach der Anmeldung erscheint der Registrierungsbildschirm. Klicken Sie auf „Erste Schritte“, um den Registrierungsprozess zu starten.
Fahren Sie unmittelbar nach diesem Schritt mit Schritt 8 fort.
5b - bestehender Nutzer
Wenn Sie bereits Nutzer der IDA App sind und das Raumgerät mit Ihrer IDA App schon verbunden haben, müssen Sie dies in der Home App nicht erneut verbinden.
Das Raumgerät wird in der App sichtbar, sobald Sie ein Konto in der Home App mit derselben E-Mail-Adresse erstellen, die Sie auch für das Konto der IDA App verwendet haben.
Ein weiteres eTwist Raumgerät hinzufügen:
Befolgen Sie die nachfolgenden Schritte um ein weiteres eTwist Raumgerät mit Ihrem Konto zu verknüpfen:
6. Gehen Sie in der Home App zum Menü „Mehr“, welches am unteren Bildschirmrand zu sehen ist.
7. Klicken Sie oben rechts auf das Icon "Neues Raumgerät hinzufügen"
8. Drücken Sie den Button "Raumgerät einrichten".
9. Geben Sie den Registrierungscode ein, den Sie auf dem eTwist sehen, oder scannen Sie den QR-Code.
10. Jetzt ist Ihre App mit dem eTwist verbunden und Sie können das Raumgerät über die Home App fernsteuern.
Die Home Komfort App ist mit der IDA ab Software-Version 2.5.3 oder höher kompatibel. Für IDA-Versionen 1.93.15 oder kleiner verwenden Sie bitte die IDA App.
Sobald Ihre IDA automatisch die neue Software-Version erhalten hat, können Sie die neue Home Komfort App nutzen. Die Benachrichtigung darüber erhalten Sie über die IDA App.
Wenn Sie die Home Komfort App zum ersten Mal verwenden, können Sie ein neues Passwort wählen. Dies muss nicht dasselbe Passwort sein, das Sie für die IDA-App verwendet haben. Sollten Sie nach der ersten Nutzung vergessen haben, welches Passwort Sie gewählt haben, können Sie im Login-Bildschirm auf "Passwort vergessen?" klicken. Führen Sie dann die entsprechenden Schritte aus, um ein neues Kennwort festzulegen.
Ja, das ist möglich. Installieren und öffnen Sie dazu die Home Komfort App auf dem weiteren Gerät. Sie sehen nun einen Bildschirm, auf dem Sie auswählen können, ob Sie zuvor die Original-Thermostat-App (IDA App) verwendet haben.
Beantworten Sie diese Frage mit "Nein". Klicken Sie dann nicht auf "Weiter".
Wählen Sie stattdessen die Option "Jetzt anmelden" und geben Sie Ihre Anmeldedaten an.
Unsere Home Komfort App finden Sie im App Store und im Google Play Store.
Das Fachhandwerkermenü ist kein separater Teil der App mehr. Am IDA-Raumgerät ist das Menü weiterhin vorhanden und kann entsprechend genutzt werden.
Überprüfen Sie zunächst Ihre Internetverbindung. Wenn Sie den Bildschirm aktualisieren, versucht die App erneut eine Verbindung zum Server aufzubauen. Um den Bildschirm zu aktualisieren, ziehen Sie den Bildschirm nach unten.
Wählen Sie am unteren Bildschirmrand die Kachel "Mehr" aus und gehen Sie dann zu "Warmwasser". In diesem Menü kann die Temperatur für das Komfort- und Eco-Programm eingestellt werden.
Wählen Sie im Dahsboard die Kachel für die entsprechende Heizzone aus.
Klicken Sie dann im Menü oben rechts auf das Symbol mit den 3 Punkten (weitere Optionen).
und wählen Sie "Fremdwärmebetrieb" aus.
Hier können Sie den Kaminmodus entsprechend ein- und aussschalten.
Bei eingeschaltetem Kaminmodus ist das Symbol Fremdwärmebetrieb im Dashboard zu sehen.
Wählen Sie am unteren Bildschirmrand die Kachel "Mehr" aus.
Hier finden Sie das Menü "Ferienbetrieb", wo Sie das Abreise- und Rückkehrdatum angeben und den Ferienbetrieb starten können.
Sehen Sie sich hierzu auch das Video an, um zu erfahren wie Sie den Ferienmodus verwenden.
Dies funktioniert genauso wie das Erstellen des Zeitprogramms für den Heizkreis. Sehen Sie sich dazu auch unser folgendes Video an.
In der Home Komfort App können Sie unter Energieverbrauch den Tages- Monats- oder Jahresverbrauch sehen. Sehen Sie sich dazu auch unser Video an.
Nein, die Home Komfort App steht nur als App zur Verfügung und kann nicht in einem Webbrowser geöffnet werden.
In der App kann die Sprache nicht direkt verändert werden. Die App orientiert sich an den Spracheinstellungen Ihres Smartphones oder Tablets.