Bereits seit Anfang 2020 gelten im Rahmen des Klimapaketes der Bundesregierung attraktive gesetzliche Regelungen zur Förderung im Bereich Heizung. Bislang standen diese auf drei Säulen: die steuerliche Förderung energetischer Sanierungsmaßnahmen, Förderung des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) sowie Programme der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW).
Dieses Youtube Video sorgt für einen Überblick in den geänderten Fördersätzen. In dem zweiten Video geht es um ein Update zu den Förderinformationen mit dem Stand 17.08.2022. Wir konzentrieren uns auf die Einzelmaßnahmen gem. BEG und gehen auf die Fragen ein, die uns erreicht haben.
Seit Januar 2021 gibt es das Förderprogramm Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG). Die vormaligen Programme zur Förderung von Energieeffizienz und erneuerbaren Energien im Gebäudebereich – darunter das CO2-Gebäudesanierungsprogramm und das Marktanreizprogramm zur Nutzung erneuerbarer Energien im Wärmemarkt – wurden mit der BEG in einem modernisierten, vereinfachten und weiter entwickelten Förderangebot gebündelt. Die BEG besteht aus drei Programmen, die jeweils in einer Zuschussvariante oder einer Kreditvariante angeboten werden. Mit den Programmen werden Einzelmaßnahmen an Wohn- und Nichtwohngebäuden (BEG EM) sowie die Vollsanierung und der Neubau von Wohngebäuden (BEG WG) bzw. Nichtwohngebäuden (BEW NWG) gefördert.
Nun gelten ab dem 15.08.2022 kurzfristig neue Regelungen zur BEG-Förderung. Das BAFA informiert darüber in einem ausführlichen Artikel. Für nähere Infos lesen Sie unter dem folgenden Link weiter:
Einzelmaßnahmen-Zuschuss | Zuschuss | iSFP-Bonus | Heizungstausch-Bonus neu1 | Wärmepumpen-Bonus neu2 | Max. Fördersatz | Fachplanung | |
Solarthermie | 25% | 25% | 50% | ||||
Biomasse | 10% | 10% | 20% | 50% |
|||
Wärmepumpe | 25% | 10% | 5% | 40% | 50% |
||
Innovative Heizungstechnik | 25% | 10% | 35% | 50% |
|||
EE-Hybrid o. Biomasse | 25% | 10% | 5% | 40% | 50% | ||
EE-Hybrid m. Biomasse | 20% | 10% | 5% | 35% | 50% |
||
Wärmenetzanschluss | 25% | 10% | 35% | 50% | |||
Gebäudenetzanschluss | 25% | 10% | 35% | 50% |
|||
Gebäudenetz Errichtung/Erweiterung | 25% | 25% | 50% |
||||
Gebäudehülle | 15% | 5% | 20% | 50% |
|||
Anlagentechnik | 15% | 5% | 20% | 50% |
|||
Heizungsoptimierung | 15% | 5% | 20% | 50% |
|||
|
|||||||
1 Der Heizungstauschbonus wird gewährt für: Öl,-, Kohle und Nachtspeicherheizungen, Funktionstüchtige Gasheizungen, welche mind. 20 jahre alt sind. Gasetagenheizungen erhalten den Bonus unabhängig vom Einbaudatum. Wichtig ist, dass bei Inanspruchnahme des Heizungstausch-Bonus das Gebäude im Anschluss nicht mehr mit fossilen Brennstoffen beheizt werden. 2 Für Wärmepumpen mit Wärmequelle Wasser, Erdreich oder Abwasser. Luft-/Wasser-Wärmepumpen sind von dem WP-Bonus ausgeschlossen. |
Unser Förderservice unterstützt Sie bei Ihrem Förderantrag mit unserem speziell entwickelten Förderservice Tool. Unter dem folgenden Link erfahren Sie mehr darüber.