Motto-Bild für "100 Jahre BRÖTJE". Abstrahiertes Bild eines schwarzen Firmengebäudes mit BRÖTJE-Logo, darüber ein roter Hintergrund mit abstrahierter Maschinen-Struktur.

Die Zukunft im Blick - 100 Jahre BRÖTJE

Mehr erfahren
Rechteckiges, graues Label mit schwarz-roter Schrift. 5 Jahre Systemgarantie Brötje Heizung.

5-Jahre-Systemgarantie

Mehr erfahren
Was ist Hybrid

Weniger Energie – weniger Emission


Die BRÖTJE Hybridheizung

Was ist eine Hybridheizung?

Klimafreundliche Heizungssanierung

Hybridheizungen bestehen aus mindestens zwei Energieträgern, die gemeinsam zum individuellen Energiemix beitragen. Neben einer uneingeschränkt leistungsstarken, fossilen Komponente, wie z. B. Gas-Brennwert ist wenigstens ein weiteres Heizelement regenerativ und nachhaltig, wie zum Beispiel eine Wärmepumpe oder eine Solaranlage. Das intelligente Regelungssystem entscheidet sich bei Kälte oder hohem Warmwasserbedarf stets automatisch für die günstigste und effizienteste Betriebsweise.

Produktbild: Abbildung der BRÖTJE Hybrid-Produkt-Familie

Vorteile der Hybridheizung

  • Ressourcenschonend: Einsatz von umweltfreundlichen Energieträgern
  • Geringere Energiekosten: Reduktion fossiler Brennstoffe und CO2-Steuer
  • Effizient: besonders wirtschaftlich durch automatisierten Energiemix
  • Zuverlässigkeit: Ausfallsicherheit durch den Betrieb von zwei Wärmeerzeugern
  • Warmwasserkomfort: stets warmes Wasser auch bei hohem Bedarf und niedrigen Temperaturen
  • Fördermittel: bis zu 40 % staatliche Förderung
  • Zukunftssicher: Vorgaben des Gebäudeenergiegesetzes sicher erfüllen, Immobilienwert steigern

Ihre BRÖTJE Hybridheizung

Strahlendes Mädchen das Mutter in der Badewanne betrachtet

Mehr Energie -
weniger Emission

Die BRÖTJE Hybridheizung

C02 sparen

Mädchen trägt Pflanze im Garten

Die Energiewende kommt ins Rollen

Die Europäischen Klimaziele geben eine klare Richtung vor: mind. 65 % weniger Treibhausgasemissionen gegenüber 1990 und mind. 80 % des Energieanteils sollen bis 2030 aus erneuerbaren Quellen geliefert werden. Seit 2021 werden deshalb auch Privathaushalte durch die CO2-Steuer für den Verbrauch fossiler Energieträger zunehmend zur Kasse gebeten - Zeit zu handeln! Denn laut statistischem Bundesamt produzierten die deutschen Haushalte im Jahr 2019 durchschnittlich insgesamt 126 Mio. Tonnen CO2. Davon entfallen ca. 86 % auf die Faktoren Raumwärme und Warmwasser.* Eine Heizungsmodernisierung beginnt deshalb bei der Wahl des Energieträgers.

Quellen: (*) Statistisches Bundesamt (Destatis), 2021.

Projekt Heizungsmodernisierung

Mit einer Brennstoffverwertung von 98 % ist Gas-Brennwert immer noch das beliebteste System in Deutschland, da hocheffizient und dank Beimischung von Wasserstoff auch zunehmend klimafreundlich. Wärmepumpen, aber auch eine Solaranlage können ergänzend dazu beitragen, die eigene Emissionsbilanz zu senken und unabhäniger zu werden von der steigenden Energiekosten und Abgabenlast. Zusammen mit staatlicher Förderung und gesparter Kohlenstoffsteuer amortisiert sich eine Modernisierung mit Wärmepumpe also besonders schnell. Denn mit Hilfe neuer Technologien müssen sich eine klimafreundliche Lebensweise und ein hoher Komfortstandard auch im Altbau nicht mehr ausschließen.

Mädchen betankt E-Auto

Anwendungsbeispiele

Abbildung der Hybridproduktfamilie von BRÖTJE

Rita und Klaus, 130 qm

Rita und Klaus haben es satt, an die jährliche Öllieferung zu denken. Ganz zu schweigen von den steigenden Preisen. Es wird Zeit, den alten Ölkessel loszuwerden. Beide möchten eine möglichst nachhaltige Lösung, die lange hält und leistungsstark genug ist für ein neues Bad mit ebenerdiger Regendusche. Allerdings lässt die alte Gebäudedämmung den Umstieg auf eine Wärmepumpe nicht zu.

Zufriedenes älteres Ehepaar im Wohnzimmer
Freistehendes Einfamilienhaus von Außen

Die Ausgangssituation

Gebäudetyp: Einfamilienhaus
Wohnfläche: 130 qm
Baujahr: 1960
Dämmung: mäßig
Komfortlevel: Standard
Heizen: Heizkörper
Hauptbad: 10 qm mit einfacher Dusche und Badewanne
Bisherige Heiztechnik: Ölkessel, 200-l-Speicher, Bj. 1989

Die Hybridlösung

Beide entscheiden sich für eine effiziente, platzsparende Hybridkombination. Mit der Gas-Brennwerttherme WLS in Kombination mit einem 300-Liter-Trinkwarmwasserspeicher setzen sie auf einen soliden, zukunftssicheren Allrounder. Durch den Einbau der Luft/Wasser-Wärmepumpe BLW Mono-P können sie nicht nur langfristig ihren Gasverbrauch niedrig halten, die Modernisierung sichert dem Paar obendrein einen erheblichen Anteil an KfW-Fördermitteln. Das gesparte Geld investieren Rita und Klaus im kommenden Jahr in ihre Badsanierung.

Blatt mit 3.000 kg Aufschrift CO2-Einsparung gegenüber Ölheizung Taschenrechner mit Anzeige 910 € CO2-Steuer-Ersparnis in 5 Jahren
Abbildung der Hybridproduktfamilie von BRÖTJE

Familie Meier, 200 qm

Familie Meier braucht mit zwei heranwachsenden Kindern (7 und 9 Jahre) mehr Platz und zieht an den Stadtrand. Das grundsolide Haus verfügt bereits über ein gehobenes Maß an Komfort: Fußbodenheizung, ein großzügiges Elternbad, dazu ein Dusch-Bad für die Kinder sowie eine kleine Keller-Sauna mit Regendusche. Das alte Gas-Brennwertgerät wird zunehmend unzuverlässiger. Reparaturen häufen sich. Hinzu kommt, dass Familie Meier auch nicht mehr von einem einzigen Energieträger abhängig sein möchte und passend zum bewussten Lebensstil sukzessive auf regenerative Energien umsteigen will.

Glückliche Familie, Eltern mit zwei Kindern auf Steg sitzend
Einfamilienhaus von Außen mit Garten

Die Ausgangssituation

Gebäudetyp: Einfamilienhaus
Wohnfläche: 200 qm
Baujahr: 1980
Dämmung: gut
Komfortlevel: hoch
Heizen: Fußbodenheizung im EG und in den Bädern
Hauptbad: 18 qm, 2010 renoviert, mit Regendusche, Eckbadewanne
Zusätzliche Bäder: 7 qm mit einfacher Dusche, Regendusche im UG zur Sauna
Bisherige Heiztechnik: Gas-Brennwert, Bj. 2000

Die Hybridlösung

Hybrid ist die Lösung, die allen Anforderungen des 4-Personen-Haushalts gerecht wird. Das Elternpaar entscheidet sich für die Erneuerung des Gas-Brennwertgeräts mit einem WGB EVO mit integriertem zweiten Mischerkreis für die Fußbodenheizung. Dazu kombinieren die Meiers eine BLW NEO Wärmepumpe, die große Teile ihrer Grundlast im Zusammenspiel mit einem 380-Liter-Warmwasser-Systemspeicher bereits abdecken kann und damit den Gas-Verbrauch niedrig hält.

Blatt mit 1.500 kg Aufschrift CO2-Einsparung gegenüber alter Gasheizung Taschenrechner mit Anzeige 460 € CO2-Steuer-Ersparnis in 5 Jahren

Jetzt Partner finden

Finden Sie einen kompetenten BRÖTJE Partner in Ihrer Nähe

Darum BRÖTJE Hybrid

  • Individuell: maßgeschneiderte, bedarfsgerechte Lösungen vom Fachmann für Hybrid
  • Flexibel: offenes Regelungskonzept für Teil- und Übergangslösungen, einfach nach- und aufrüstbar
  • Integrativ: Einbindung von Komponenten anderer Hersteller möglich
  • Qualitäts-Vollsortiment: BRÖTJE bietet alle Hybridkomponenten aus eigener Produktion
  • Intelligentes Energiemanagement: automatisierte Anlagensteuerung – effizient und zuverlässig
  • Ausgezeichneter Werkskundendienst: für beste Betreuung von der Installation durch alle Wartungsintervalle
  • Förderservice: maximale Förderung ohne Stress und Papierkram

Hybridsysteme – Flexibel kombinierbar

Es gibt sie nicht – die EINE BRÖTJE Hybridheizung. Mit BRÖTJE Hybrid setzen Sie auf ein maximal flexibles System – egal, ob Sie ein Bestandsgerät entlasten und Ihr System nachhaltig erweitern wollen oder ob Sie einen Komplettaustausch vorsehen.


Der Allrounder

Produktabbildung der Allrounder BLW NEO 8 mit WGB 20

Luft/Wasser-Wärmepumpe mit Gas-Brennwert

Produkte
BLW NEO 8 mit WGB 22.1,
PSW 300 und EAS-W 380 (B)

Energieeffizienzklasse
A++

Heizleistung
8 + 20 kW

Vorteile

  • Deckt häuslichen Wärmebedarf und Spitzenlasten effizient und nachhaltig ab
  • Exzellentes Kosten-Nutzen-Verhältnis
  • Platzsparender Einbau
  • Geräuscharmer Betrieb
  • Nutzung von PV-Strom mit Zubehör EER möglich

Passend für

  • Neubau Einfamilienhaus
  • Modernisierung Einfamilienhaus bis 200 qm
  • Sehr gutes Wärmekomfortlevel

Der Kompakte 1

Produktabbildung der Allrounder BLW Split-P 6 mit WLS

Luft/Wasser-Wärmepumpe mit Gas-Brennwert

Produkte
BLW Split-P 6 mit WLS und
EAS-W 300 (B)

Energieeffizienzklasse
A+

Heizleistung
6 + 24 kW

Vorteile

  • Hydraulische Sicherheit dank 40-Liter-Trennpuffer
  • Duale Energie - Heizung und Kühlung in einem System
  • Kostengünstiger Einstieg in nachhaltiges Heizen
  • Äußerst kompakt, sehr geringer Platzbedarf
  • Nutzung von PV-Strom mit Zubehör EER möglich

Passend für

  • Modernisierung Einfamilienhaus bis 150 qm
  • Unterstützung bestehender Heizsysteme
  • Sehr gutes Wärmekomfortlevel

Der Kompakte 2

Produktabbildung der Allrounder BLW Mono-P 6 mit WLS

Luft/Wasser-Wärmepumpe mit Gas-Brennwert

Produkte
BLW Mono-P mit WLS und
EAS-W 300 (B)

Energieeffizienzklasse
A+

Heizleistung
6 + 24 kW

Vorteile

  • Hydraulische Sicherheit dank 40-Liter-Trennpuffer
  • Extrem wirtschaftlich
  • Duale Energie - Heizung und Kühlung in einem System
  • Äußerst kompakt, sehr geringer Platzbedarf
  • Zur Installation kein Kälteschein erforderlich
  • Sehr leise - flexible Aufstellung
  • Nutzung von PV-Strom mit Zubehör EER möglich

Passend für

  • Modernisierung Einfamilienhaus bis 150 qm
  • Sehr gutes Wärmekomfortlevel

Der Einsteiger

Produktabbildung der Allrounder BTW S 300 mit Bestandsanlage

Trinkwasser-Wärmepumpe mit Bestandsanlage

Produkte
BTW S 250 mit Bestandsanlage

Energieeffizienzklasse
A+

Heizleistung
1,41 kW + Leistung der Bestandsanlage

Vorteile

  • Besonders umweltfreundliche Trinkwassererwärmung mit natürlichem Kältemittel
  • Möglichkeit zur Einbindung einer Solaranlage
  • Nutzung des Energiereservoirs aus der Raumluft
  • Bis zu 243 Liter Speichervolumen für höchsten Warmwasserkomfort
  • Äußerst geräuscharmer Betrieb
  • Modernes Design, reduzierte Bauhöhe

Passend für

  • Modernisierung Einfamilienhaus bis 200 qm
  • Home-Wellnessfans mit hohem Warmwasserbedarf

Der Bewährte

Produktabbildung der Allrounder WGB mit SPZ und FK25

Heizungsunterstützende Solarthermie mit Gas-Brennwert

Produkte
WGB 22.1 mit SPZ und FKR 25

Energieeffizienzklasse
A+

Heizleistung
2,9-38 kW

Vorteile

  • Bekannte und bewährte Technik
  • Zuverlässig und effizient in Spitzenlastenzeiten
  • Exzellentes Kosten-Nutzen-Verhältnis
  • Kostenlose Wärmenutzung von der Sonne
  • Immer hygienisches einwandfreies Brauchwasser

Passend für

  • Modernisierung und Neubau von Einfamilienhäusern

Der Multitasker

Produktabbildung der Allrounder BLW NEO 18 mit WGB

Luft/Wasser-Wärmepumpe mit Gas-Brennwert

Produkte
BLW NEO 18 mit WGB,
PSW 500 (B) und
EAS-W 470 (B)

Energieeffizienzklasse
A+

Heizleistung
18 + 50 kW

Vorteile

  • Zuverlässig und effizient in Spitzenlastenzeiten
  • Exzellentes Kosten-/ Nutzenverhältnis
  • Platzsparender Einbau
  • Nutzung von PV-Strom mit Zubehör EER möglich

Passend für

  • Modernisierung und Neubau Mehrfamilienhäuser



BRÖTJE Fachhandwerker –
Kompetent beraten

Wer eine BRÖTJE Heizungsanlage kauft, setzt auf ein flächendeckendes Deutschlandnetzwerk von kompetenten Fachhandwerkern. Individuelle Planung, einfacher Einbau, schnelle Inbetriebnahme: so gelingt jede Heizungsmodernisierung. Danach betreut Sie Ihr Fachhandwerker auch weiter für die Wartung Ihrer Anlage.

BRÖTJE Installateur mit Tablet
Rotes Sparschwein

Der BRÖTJE Förderservice

Gehen Sie auf Nummer sicher und vertrauen Sie auch bei der Förderung auf den Experten. Denn niemand beschäftigt sich gerne mit Formularen und Anträgen. Deshalb nimmt Ihnen der BRÖTJE Förderservice diese entscheidende Aufgabe ab.

Über die Förderhotline sind die Mitarbeiter jederzeit erreichbar und beantworten alle Fragen zur Förderung der geplanten Heizungsmodernisierung.

Die BRÖTJE Förder-Hotline erreichen Sie unter +49 6190 9263 424.

Leistungen im Komplettpaket

  • Prüfung der Programme auf Verfügbarkeit und Kombinierbarkeit
  • Ermittlung und Berechnung der maximalen Förderung
  • Vorbereitung aller Formalitäten und Beantragung der staatlichen BEG-Fördergelder bei BAFA oder KfW
  • Führung der Nachweise zum Abruf der Fördergelder nach Heizungseinbau
  • Detaillierte Informationen und vorbereitete Unterlagen zur Ausschöpfung weiterer Fördergelder von Land, Kommune oder Energieversorger

Dokumente & Downloads

BRÖTJE Hybridheizungen Broschüre
6.1 MB Größe: Download
Blondes Mädchen in Latzhose mit beiden Daumen nach oben

Sie haben Fragen?
Wir helfen gerne weiter.

Persönliche Daten
Adressdaten
Ihre Nachricht

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. b zur Erfüllung eines Vertrages bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (bspw. zur Beantwortung von Anfragen, Zusendung von angefragtem Informationsmaterial etc.) Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

*Die mit einem * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.