Moderne Wärmepumpen für nachhaltige Heizlösungen
Wärmepumpen sind die Zukunft der Heiztechnik – besonders für Menschen, die auf nachhaltige und energieeffiziente Lösungen setzen. BRÖTJE bietet ein breites Portfolio an Wärmepumpen, die sich durch hohe Effizienz, Umweltfreundlichkeit und einfache Integration in bestehende Systeme auszeichnen. Zudem ermöglichen sie dank modernster Technologie und intelligenter Steuerung eine zuverlässige Wärmeversorgung bei gleichzeitig niedrigen Betriebskosten. Informiere dich hier und auf den folgenden Seiten über unsere Lösungen und lasse dich individuell vom Fachpartner deiner Wahl beraten – für eine zukunftssichere Heizlösung in deinem Zuhause.
Funktionsweise und Vorteile unserer Wärmepumpen
Wärmepumpen nutzen die Umweltwärme aus Luft, Erde oder Wasser, um Gebäude zu heizen. Da sie ersten sehr effizient arbeiten und zweitens erneuerbare Energiequellen verwenden, produzieren Wärmepumpen deutlich weniger CO₂-Emissionen und tragen somit zum Klimaschutz bei. Je nach Standort und Bedarf können verschiedene Arten von Wärmepumpen eingesetzt werden bei BRÖTJE erhältst du Luft-Wasser-Wärmepumpen, Sole-Wasser-Wärmepumpen und Trinkwasser-Wärmepumpen. Die Technik einer Wärmepumpe bringt dir in deinem Zuhause viele Vorteile ...
Welche Wärmepumpe suchst du für dein Zuhause?
BRÖTJE bietet für jeden Einsatzbereich die passende Wärmepumpe. Die größte Auswahl bieten wir dir bei der klassischen Luft-Wasser-Wärmepumpe. Darüber hinaus erhältst bei uns auch auch eine Sole-Wasser-Wärmepumpe sowie eine Trinkwasser-Wärmepumpe. Suche dir auf den folgenden Seiten das für dich passende Modell aus.

Luft-Wasser-Wärmepumpen

Sole-Wasser-Wärmepumpen

Trinkwasser-Wärmepumpen
Ist eine Wärmepumpe überhaupt die richtige Lösung für dich?
Die wahrscheinlichste Antwort auf diese Frage lautet schlicht: ja, eine Wärmepumpe ist eine sehr gute Heizlösung für dich. In Neubauten können BRÖTJE Wärmepumpen im Normalfall ohnehin problemlos verbaut werden. Doch auch in Bestandsgebäuden können Luft-Wasser-Wärmepumpen von BRÖTJE eine ideale Wahl sein, da sie sich problemlos in bestehende Systeme integrieren und im besten Fall noch mit Photovoltaik kombinieren lassen. Um herauszufinden, ob eine Wärmepumpe auch für dich passend ist, lasse dich am besten individuell von einem BRÖTJE Partner beraten. Er zeigt dir, wie du dein Projekt effizient und zukunftssicher umsetzen kannst.
Fachhandwerker in deiner Nähe
Erhalte fachkundige Beratung und exzellente Umsetzung von Fachkräften aus deiner Region.
Beratung
Welche Wärme-Lösung ist ideal geeignet für welchen Neubau bzw. welche Modernisierung?
Antworten auf drei häufig gestellte Fragen rund um Wärmepumpen
Wo liegt der Unterschied zwischen Wärmepumpe und Gasheizung?
Eine Wärmepumpe nutzt Strom, um mit Umweltwärme zu heizen, während eine Gasheizung fossile Brennstoffe wie Erdgas verbrennt, um Wärme zu erzeugen. Die Wärmepumpe ist zwar teurer in der Anschaffung, aber effizienter und umweltfreundlicher im langfristigen Betrieb. In der Summe ermöglicht sie so eine kostengünstigere Heizweise. Insbesondere in älteren Gebäuden kann es sinnvoll sein, Wärmepumpe und Gasheizung zu einer Hybridheizung zu kombinieren.
Für wen ist eine Wärmepumpe geeignet?
Wenn du dein Heizsystem modernisieren möchtest oder ein neues Haus baust und nach einer umweltfreundlichen sowie energieeffizienten Heizlösung suchst, ist eine Wärmepumpe eine sehr gute Option für dich. Ein wichtiger Vorteil: Sie kann deine Heizkosten auf lange Sicht reduzieren. Die Anschaffungskosten sind zwar höher als bei herkömmlichen Heizungen, dafür sind die laufenden Betriebskosten dank der effizienten Nutzung von Energie deutlich niedriger.
Besonders lohnt sich eine Wärmepumpe in Kombination mit einer Solaranlage, die den Strom für den Betrieb liefert. Dadurch kannst du noch mehr sparen. Insgesamt ist eine Wärmepumpe also ideal für alle, die umweltfreundlich und energieeffizient heizen möchten und in eine nachhaltige Technologie investieren wollen, die im Vergleich zu herkömmlichen Heizsystemen auf Dauer Kosten spart.
Wie groß muss eine Wärmepumpe sein und wie teuer ist sie?
Die passende Größe einer Wärmepumpe hängt von mehreren Faktoren ab – zum Beispiel der Hausgröße, der Qualität der Isolierung, der gewünschten Raumtemperatur, dem lokalen Klima und der benötigten Heizleistung. Um die richtige Größe zu bestimmen, ist es wichtig, eine professionelle Beratung und eine genaue Berechnung durch Experten durchführen zu lassen.
Ähnliches gilt bei der Frage nach den Kosten für die Anschaffung einer Wärmepumpe: Auch sie variieren je nach Modell, Größe und Hersteller. In der Regel sind sie höher als die von traditionellen Heizsystemen – jedoch ermöglichen sie auf lange Sicht erhebliche Einsparungen. Die genauen Kosten solltest du individuell von einem der qualifizierten BRÖTJE Fachpartner berechnen lassen.
Weitere FAQ rund ums Thema Wärmepumpen
Von Technik über Betrieb bis zu allgemeinen Fragen: Hier findest du weitere Infos rund um Wärmepumpen.