Lüftung und Heizung

Dezentrales Lüftungssystem

Querschnitt des Dezentralen Lüftungssystems (DZS) von BRÖTJE, das für das richtige Raumklima sorgt.

Dezentrales Lüftungssystem mit Wärmerückgewinnung 

DZS

Wir verbringen im Schnitt 90 % unserer Zeit in geschlossenen Räumen – ein gutes Raumklima ist daher essenziell für unser Wohlbefinden. Zumal die heutigen Dämmungsmöglichkeiten in Kombination mit unzureichender Lüftung sowohl zu gesundheitlichen Problemen als auch zu Schäden an der Bausubstanz führen können. Beides kann leicht vermieden werden – mit einem dezentralen Lüftungssystem (DZS) von BRÖTJE. 

 

Zuhause frei atmen

Mit dem DZS holst du dir eine bedarfsgesteuerte dezentrale Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung ins Haus, die konstant für frische und saubere Luft in deinen vier Wänden sorgt. Lästiges Öffnen und Schließen der Fenster gehört eben zur Vergangenheit wie unangenehme Zugluft. Stattdessen ist dein Wohnraum dank strömungsoptimierter Geräte immer gut gelüftet und pollenfrei. Und dazu kannst du die Heizkosten dank der Wärmerückgewinnung um 69 % senken.. Im Ergebnis steht ein angenehmes Raumklima und somit eine Erhöhung deines Wohnkomforts.

 

Highlights des Lüftungssystems auf einen Blick

Stark

Feuchte- und Schimmelvermeidung dank patentierter Infinity Air Technlogy, die eine hohe Luftleistung bis 55 m³/h bei geringem Energieverbrauch ermöglicht.

Schallreduziert

Nahezu geräuschloser Betrieb ab einem Schalldruckpegel von 10 dB(A)  dank einer innovativen Ventilatortechnologie.

Sparsam

Weniger Heizkosten dank einer Wärmerückgewinnung von bis zu 92 %. Dazu keine Wartungs- und Reinigungskosten durch eigenständige Reinigung.

Kompakt

Dank kompakter Bauweise ist die Installation bereits ab einer Wandstärke von 205 mm möglich.

Bequem

Geringer Montageaufwand dank kabelloser Funksteuerung bei der Bluetooth-Variante (DZS BT)

Universell

Das Dezentrale Lüftungssystem ist sowohl im Neubau als auch bei einer Sanierung einsetzbar

Schlechte Stimmung durch schlechte Luft?

Unzureichend gelüftete Räume können zu diversen Problemen führen – mit negativen Folgen für die Bewohnenden.

Mögliches Problem in deinem Zuhause

Auswirkungen auf dich und deine Familie

FeuchtigkeitSchimmelsporen und Schadstoffe
Erhöhte CO2-Konzentration
Kopfschmerzen und Schwindelgefühl
Hausstaubmilben
Allergien und Asthma
Unangenehme Gerüche
Unbehagen und Konzentrationsschwierigkeiten

Lieber gute Laune durch gute Belüftung

Das Prinzip der dezentralen Wohnraumbelüftung sorgt für ein gutes Raumklima. Anhand dieser Grafik sieht du, wie's funktioniert.

Grafik, wie das Dezentrale Lüftungssystem (DZS) von BRÖTJE für das richtige Raumklima sorgt.
Das Dezentrale Lüftungssystems (DZS) von BRÖTJE, das für das richtige Raumklima sorgt, läuft per Funksteuerung.

Kabellos und vollautomatisch

Mit entspannter Steuerung

Das Dezentrales Lüftungssystem (DZS) lässt sich dank der Sensorik für Feuchte, Temperatur- und Luftqualität vollautomatisch steuern – oder ganz bequem manuell mit der übersichtlichen App bedienen.

Was ist dir lieber: mit Funk (Bluetooth) oder kabelgebunden?

Das Dezentrale Lüftungssystem (DZS) von BRÖTJE gibt es in zwei Varianten:

 

  • Dezentrale Lüftungssystem DZS BT (BT = mit Bluetooth)
  • Dezentrale Lüftungssystem DZS K (K = Kabelgebunden)

 

Die technischen Daten der beiden Varianten sind sehr ähnlich, hier der Überblick:


DZS BT

DZS K

Max. Volumenstrom (m3/h)5555
Min. Wandstärke (mm)205205
Max. Wärmebereitstellungsgrad (in %)9292
Max. Leistungsaufnahme (W)6,96,7
Spez. Eingangsleistung (W/m3/h)0,100,09
Min. Schalldruckpegel (dB(A))1010
KommunikationBluetooth Meshkabelgebunden

Infinity Air: die patentierte Lüftungstechnologie

Die patentierte Infinity Air Technology des DZS vereint vier eigenständige Technologien: PreTech, VenTech, GripTech, RecoTech. Gezackte, sich überlagernde Flügelblätter des Ventilators, der wärmespeichernde Kunststoff sowie der aerodynamische Griffschutz führen zur Erreichung höchster Effizienz, Aerodynamik und Nachhaltigkeit.

Pre Tech

Der Vorwärmetauscher besteht aus einem speziellen Kunststoff, der die Wärme speichert. Seine aerodynamische Luftführung ermöglicht eine optimale Anströmung zum Wärmetauscher. 

VenTech

Der Ventilator besteht aus gezackten, sich überlagernden Flügeln. Durch diese einzigartige Push-Pull Technik kann besonders viel Luft gefördert werden und der Eigenschall wird auf ein kaum hörbares Minimum gesenkt.

GripTech

Hierbei handelt es sich nicht nur um einen einfachen Griffschutz. Das Material speichert zusätzlich Wärme und seine aerodynamischen Stege minimieren den Druckverlust.

RecoTech

Die Hochleistungs-Keramik besteht aus besonders vielen kleinen wabenförmigen Kanälen, die aufgrund vergrößerter Oberfläche für eine maximale Wärmespeicherkapazität sorgen. Das macht den Wärmetauscher zudem äußerst kompakt.

Dokumente & Downloads

Jetzt passenden Fachhandwerker finden

Du hast Interesse am Dezentralen Lüftungssystem (DZS) von BRÖTJE? Sehr schön – dann lasse dich jetzt von einem Fachhandwerker in deiner Nähe eingehend beraten.